
“Entdecken Sie das kulturelle Erbe in neuem Glanz: Mit unserer App ‚Living Manuscripts‘ erwecken wir alte Handschriften digital zum Leben und verbinden Jahrhunderte alte Kunst mit modernster Technologie – ein einzigartiges Erlebnis für Kunstliebhaber und Bibliophile.”
Seit über 50 Jahren verstehen wir uns als kulturelle Botschafter mit einem klar definierten Ziel: Wir möchten unser kulturelles Erbe in seiner schönsten Form – der Buchkunst – Kunstliebhabern, Bibliophilen und Fachleuten zugänglich machen. Die Verbindung aus modernster Technologie und traditioneller Handwerkskunst erlaubt uns den lebendigen Geist und den visuellen Reichtum alter Handschriften in originalgetreuen Replika einzufangen und wiederzugeben.
Als weltgrößte Verlagsgruppe für Faksimiles präsentieren wir erstmals eine neue Technologie: Tauchen Sie ein in eine Welt voll strahlenden Goldes und Silbers, mit einer ausdrucksstarken Bildsprache und lebendigen Farben, wie sie sich nur in den Miniaturen außergewöhnlicher Handschriften vereinen. Mithilfe unserer App „Living Manuscripts“ erwecken wir eine Auswahl unserer Miniaturen zum Leben und möchten Sie gerne einladen, dieses einzigartige Erlebnis mit uns zu teilen.


Warum gehört Living Manuscripts nun zur Universal Art Group?
Durch die Vereinigung mehrerer spezialisierter Marken – darunter Living Manuscripts, Medieval Art Stories, Faksimile Verlag, Müller und Schindler Verlag, Eikon Editores, Haltadefinizione, Buchhandlung Anton Pfeiler und Kulturalis – nutzt die Universal Art Group Synergien und verbessert die Effizienz der Ressourcennutzung. Diese Zusammenführung erleichtert es, ein globales Publikum zu erreichen.
Als Mitglied dieser Gruppe profitiert der Living Manuscripts von erweiterten Vertriebswegen und gemeinsamen Marketinginitiativen. Zudem eröffnet die Zugehörigkeit zu einem größeren Netzwerk von Kunst- und Kulturspezialisten neue Chancen, das Erbe und die Expertise des Verlags weiter auszubauen und zu verbreiten.