Wissenswertes /

60 Jahre Verlag Müller und Schindler

Feiern Sie mit uns 60 Jahre Verlag Müller und Schindler! Erleben Sie spannende Einblicke in unsere Geschichte, Meisterwerke und Faksimile-Editionen.

Eine Erfolgsgeschichte der Faksimile-Kunst

Heuer feiert der Verlag Müller und Schindler, ein essenzieller Teil der Universal Art Group (UAG), 60 Jahre außergewöhnliche Verlagsgeschichte. Seit seiner Gründung im Jahr 1965 durch Rolf Müller und der Familie Schindler hat sich der Verlag Müller und Schindler als eine der führenden Instanzen im Bereich der Faksimile-Editionen etabliert. Die sorgsame Reproduktion mittelalterlicher Handschriften und wertvoller Buchkunst macht den Verlag zu einem wichtigen Bewahrer kulturellen Erbes.

Der Beginn einer Erfolgsgeschichte: Das Nibelungenlied

Der erste große Meilenstein wurde 1968 mit der Veröffentlichung des Nibelungenliedes – Handschrift C gesetzt. Diese erste Faksimile-Ausgabe legte den Grundstein für die Erfolgsgeschichte des Verlags und setzte neue Maßstäbe in der Buchkunst. Das Ziel war stets die authentische Qualität des Originals zu bewahren, um den Geist der historischen Werke für die breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Die Übernahme durch Charlotte Kramer

Ein Schlüsseldatum in der Geschichte von Müller und Schindler war das Jahr 2002, als Charlotte Kramer die Leitung des Verlags übernahm. Unter ihrer Führung wurde das Portfolio stetig erweitert und neue Impulse in der Welt der Faksimile-Kunst gesetzt. Heute ist der Verlag nicht nur ein Bewahrer der Vergangenheit, sondern auch ein Innovationsmotor für sein digitales Angebot im Bereich historischer Manuskripte.

“Das 60-jährige Jubiläum ist für uns ein Anlass, auf unsere Wurzeln zu blicken und zugleich den Blick in die Zukunft zu richten. Unsere Leidenschaft für die Buchkunst treibt uns an, immer neue Wege zu finden, um dieses wertvolle Erbe zu bewahren und mit der Welt zu teilen.” – Charlotte Kramer

Ein beeindruckendes Portfolio an Meisterwerken

Die Faksimile-Editionen von Müller und Schindler decken eine beeindruckende Bandbreite an historischen Schätzen ab. Zu den hervorragendsten Ausgaben gehören unter anderen:

Jede dieser Editionen ist das Ergebnis akribischer Forschung und modernster Digitalisierungstechniken. Der Verlag setzt auf State-of-the-Art-Digitalisierungsmethoden, um höchste Präzision und Detailtreue zu gewährleisten. In Kombination mit traditioneller Handwerkskunst entstehen so herausragende Werke von unvergleichlicher Exzellenz.

Neue Projekte im Jubiläumsjahr

Darüber hinaus werden in diesem Jahr weitere spannende Projekte präsentiert. Ein besonderes Highlight wird dabei eine neue Faksimile-Edition eines der bekanntesten Werke aus der Bibliothek des Duc de Berry sein: die Très Riches Heures. Dieses Meisterwerk der Buchmalerei, das sich heute in Chantilly befindet, wird in einer originalgetreuen Reproduktion zugänglich gemacht.

Ein Jubiläum voller Höhepunkte und Einblicke

Im Jubiläumsjahr möchten wir 60 spannende Einblicke des Verlags Müller und Schindler teilen. Diese Einblicke beinhalten bedeutende Meilensteine, inspirierende Projekte und bewegende Begegnungen, die den Verlag und seine außergewöhnliche Arbeit geprägt haben. Diese Miniaturen werden über das ganze Jahr auf unseren Social-Media-Kanälen (Facebook, Instagram und LinkedIn) veröffentlicht – folgen Sie uns, um keine der spannenden Geschichten zu verpassen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns auf dieser Zeitreise durch 60 Jahre Verlagsgeschichte begleiten. Lassen Sie sich von der Leidenschaft für höchste Qualität und die Bewahrung unseres kulturellen Erbes inspirieren und feiern Sie gemeinsam mit uns!

Für weitere Information besuchen Sie

uns auf Instagram

uns auf Facebook

uns auf LinkedIn

60 besondere Einblicke in die Verlagsgeschichte von Müller und Schindler:

(Die einzelnen Miniaturen werden im Laufe des Jahres veröffentlicht werden).