Fokus auf islamische Buchkunst
Unser Auftritt widmete sich herausragenden Faksimile-Editionen islamischer Handschriften – kulturelle Schätze, die das reiche Erbe und die künstlerische Meisterschaft der islamischen Welt widerspiegeln. Diese Publikationen, bekannt für ihre handwerkliche Präzision und historische Bedeutung, fanden bei dem vielfältigen Messepublikum in Abu Dhabi großen Anklang.
Begegnungen, Austausch und Brancheneinblicke
Neben der Ausstellung nutzte unser Team die Woche in Abu Dhabi auch intensiv für persönliche Gespräche und wichtige Branchentermine. Die ADIBF bot einmal mehr die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Partnerschaften zu vertiefen.
Ein besonderes Highlight war das persönliche Treffen mit dem renommierten Autor Haruki Murakami, der in diesem Jahr mit dem Sheikh Zayed Book Award 2025 als „Cultural Personality of the Year“ ausgezeichnet wurde.
„Murakami zu begegnen war ein ganz besonderer Moment – seine Werke überschreiten kulturelle Grenzen auf eine Art, die auch zu unserer verlegerischen Philosophie passt: Bücher als Brücken zwischen Welten“,
sagt Charlotte Kramer, Verlegerin von Müller und Schindler und dem Faksimile Verlag.
Die ADIBF 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der direkte Dialog auf internationalen Messen ist – sowohl mit Leser:innen als auch mit Entscheidungsträger:innen der Branche. Wir danken allen Besucher:innen für die inspirierenden Gespräche und das große Interesse an unseren Editionen und freuen uns bereits auf ein Wiedersehen in Abu Dhabi!