Caspar Vopelius: Rheinkarte von 1555

Caspar Vopelius: Rheinkarte von 1555

DER GESAMTE RHEINVERLAUF IM QUERFORMAT
Diese monumentale Karte gehört zu den bedeutendsten und schönsten Werken der Kartographie des 16. Jahrhunderts. Sie zeigt den gesamten Rheinlauf und die angrenzenden Gebiete im Querformat.

Unzählige Ortsnamen, diverse Wappen und zahlreiche Erläuterungen verleihen der Karte ihren einzigartigen dokumentarischen Wert. Wichtigen Orten wurde neben dem deutschen auch der lateinische Name beigefügt und die Namen der Stämme, die zur Römerzeit das Rheingebiet besiedelten, angegeben.

Art.-Nr.: 61027

Erfahren Sie mehr über unsere Preisgestaltungen, indem Sie eine Anfrage senden

Kontaktieren Sie uns jetzt - Nutzen Sie unser Online-Formular oder rufen Sie uns an, um mehr zu erfahren.

 

 

Anfrage

Caspar Vopelius: Rheinkarte von 1555
 


Grundlage für 150 Jahre Rheinkartographie

Vopelius´ Rheinkarte bestimmte über 150 Jahre lang die Kartographie des Rheingebietes und diente der Erfassung des Gebietes, bis zu politischen und militärischen Zwecken Anfang des 18. Jahrhunderts neue Vermessungen des Stromverlaufs erforderlich wurden.

Steckbrief

Caspar Vopelius: Rheinkarte von 1555
 

Entstehungsjahr1555
EntstehungsortKöln
BibliothekHeryog August Bibliothek, Wolfenbüttel
SignaturHAB R 9
GenreKartographie


Die Edition

Caspar Vopelius: Rheinkarte von 1555
 

Format155cm x 55cm
EinbandGeliefert in luxeriöser Kartenrolle
Kommentarband16 Seitige Einleitung von Traudl Seifert
VerlagMüller und Schindler
Artikelnummer61027

 

Fragen und Antworten

Welchen historischen Wert hat Caspar Vopelius' Rheinkarte von 1555?

Die Rheinkarte von Caspar Vopelius aus dem Jahr 1555 ist ein bedeutendes Werk der Kartographie des 16. Jahrhunderts, das den gesamten Rheinlauf und die angrenzenden Gebiete dokumentiert. Sie ist bekannt für ihren einzigartigen dokumentarischen Wert durch zahlreiche Ortsnamen, Wappen und Erläuterungen.

Welche sprachlichen Besonderheiten weist die Rheinkarte von Vopelius auf?

Neben den deutschen Ortsnamen sind wichtige Orte auch mit ihren lateinischen Namen versehen. Zudem sind die Namen der Stämme angegeben, die zur Römerzeit das Rheingebiet bewohnten.

Welche Rolle spielte Vopelius’ Rheinkarte in der Geschichte der Rheinkartographie?

Vopelius’ Karte prägte die Rheinkartographie für mehr als 150 Jahre und war die Grundlage für geografische, politische und militärische Zwecke, bis neue Vermessungen Anfang des 18. Jahrhunderts notwendig wurden.

Warum ist die Rheinkarte von 1555 im Querformat gestaltet?

Das Querformat ermöglicht eine vollständige Darstellung des gesamten Rheinverlaufs und der angrenzenden Gebiete, was der Karte ihre monumentale und anschauliche Qualität verleiht.

Galerie

Ähnliche Produkte