Marco Polo – Il Milione

Marco Polo – Il Milione

Die Reiseerzählung Marco Polos ist ein einzigartiges Zeugnis weltpolitischer und wirtschaftlicher Akteure der Zeit und seine ungebrochene Popularität über mehrere Jahrhunderte hinweg dank zahlreicher erhaltener Abschriften nachverfolgbar. Marco Polo hat ein einzigartiges Zeugnis europäisch-asiatischer Geschichte hinter- lassen, ein Werk, das über Jahrhunderte seine Faszination bewahrt hat. Eine der schönsten Handschriften sei- nes Berichts befindet sich heute in der Bibliothèque de l‘Arsenal in Paris: auf 168 Blättern finden wir 197 bezau- bernde Miniaturen, die nicht nur den Text bebildern, sondern auch ein Spiegel der Zeit und der Mentalität des Spätmittelalters sind. 

Signatur: MS 5219, Bibliothèque de l´Ársenal, Paris

Erfahren Sie mehr über unsere Preisgestaltungen und kontaktieren Sie uns jetzt - Nutzen Sie unser Online-Formular oder rufen Sie uns an, um mehr zu erfahren.

 

Anfrage

Marco Polo – Il Milione: Die Entdeckung der Welt – Der berühmteste europäische Reisebericht des Spätmittelalters

Anlässlich des 700. Todestages von Marco Polo, einem der bekanntesten Entdecker der Geschichte, steht sein Werk „Die Entdeckung der Welt“ im Mittelpunkt. Der berühmteste europäische Reisebericht des Spätmittelalters beschreibt mit außergewöhnlicher Detailgenauigkeit die Kulturen, Länder und Völker Asiens. Die Handschrift, die um 1500 entstand, ist ein einzigartiges Zeugnis mittelalterlicher Reiseliteratur und ein Meilenstein europäischer Wissensgeschichte.

EIN VENEZIANISCHER KAUFMANN AUF WELTREISE

Marco Polo, Sohn eines venezianischen Kaufmanns, reiste 1271 gemeinsam mit seinem Vater und Onkel nach China. Dort wurde er Berater des mächtigen Kublai Khan und verbrachte viele Jahre am Hofe des Mongolenherrschers. Seine Reise durch Asien inspirierte später das Werk „Die Entdeckung der Welt“, das in vielen Sprachen verbreitet wurde.

DIE ENTSTEHEUNG EINES WELTBESTSELLERS

Während seiner Gefangenschaft in Genua diktierte Marco Polo seine Erlebnisse einem Mitgefangenen. Entstanden ist eine Sammlung faszinierender Geschichten über die Geografie, Wirtschaft, Politik und Kultur Asiens – eine Quelle voller fantastischer Erzählungen, die bis heute Leser in ihren Bann zieht.

EIN EINZIGARTIGES ZEUGNIS MITTELALTERLICHER WISSENSVERMITTLUNG

Die berühmte Handschrift MS2591 aus der Pariser Bibliothek de l’Arsenal gehört zu den reichsten bebilderten Ausgaben dieses Werkes. Mit 168 Miniaturen und detailreichen Illustrationen zeigt sie den hohen Stellenwert des Textes im Europa des 15. Jahrhunderts. Übersetzungen und Bearbeitungen zeugen von der weiten Verbreitung und Bedeutung von „Der Entdeckung der Welt“ im Spätmittelalter.

EIN BESTSELLER DURCH DIE JAHRHUNDERTE

Marco Polos Entdeckungen wurden millionenfach abgeschrieben, übersetzt und weiterverbreitet. In zahllosen Fassungen begeisterte der Reisebericht Leserinnen und Leser – von Königen über Forscher bis hin zu Abenteurern. „Die Entdeckung der Welt“ wurde zu einem der einflussreichsten Texte der europäischen Geschichte.

Steckbrief

The Edition

Marco Polo – Il Milione
 

Format29,8cm x 20,6cm
Limitierung610 Exemplare weltweit,
299 Exemplare exklusiv für den deutschen Sprachraum
BucheinbandRoter Samteinband
Artikel Nummer72102
VerlagMüller und Schindler
Co-Edition mit TRECCANI, Rom


Info Data

Marco Polo – Il Milione
 

EntstehungsjahrUm 1500
BibliothekBibliothèque de l´Ársenal, Paris
SignaturMS 5219
Umfang168 Folios
Miniaturen197 Miniaturen

Fragen und Antworten

Wer war Marco Polo und warum ist er so bekannt?

Marco Polo war ein venezianischer Kaufmann und Entdecker, der im 13. Jahrhundert nach Asien reiste. Seine Erlebnisse dokumentierte er in einem Reisebericht, der später als „Die Entdeckung der Welt“ bekannt wurde – dem berühmtesten europäischen Reisebericht des Spätmittelalters.

Was machte Marco Polos Werk „Die Entdeckung der Welt“ so bedeutsam?

Das Werk war eine der ersten detaillierten europäischen Beschreibungen von Zentralasien und China. Es eröffnete dem westlichen Publikum neue Perspektiven auf ferne Länder und Kulturen und prägte das geografische Weltbild Europas nachhaltig.

Wie entstand der Reisebericht?

Marco Polo diktierte seine Erlebnisse während seiner Gefangenschaft in Genua einem Mitgefangenen. Die Erzählung wurde zu einem fesselnden Werk voller Beobachtungen zu Geografie, Wirtschaft, Politik und Kultur Asiens.

Warum ist die Pariser Handschrift MS2591 besonders?

Die Handschrift MS2591 der Bibliothèque de l’Arsenal zählt zu den reich bebilderten Ausgaben des Textes. Mit 168 Miniaturen spiegelt sie die Faszination Europas für Marco Polos Reise wider und zeigt den künstlerischen Reichtum der Zeit.

Welche Wirkung hatte Marco Polos Reisebericht in Europa?

Der Text wurde vielfach abgeschrieben, übersetzt und verbreitet. Er beeinflusste Generationen von Entdeckern, darunter auch Christoph Kolumbus, und trug wesentlich zur geografischen und kulturellen Erweiterung des europäischen Horizonts bei.

Hat Marco Polo tatsächlich all diese Orte selbst bereist?

Historiker diskutieren bis heute darüber, ob Marco Polo alle beschriebenen Orte persönlich besucht hat. Einige vermuten, dass er zusätzlich Berichte anderer Reisender integrierte – dennoch bleibt sein Werk eine herausragende Wissensquelle seiner Zeit.

Wie wurde „Die Entdeckung der Welt“ in späteren Jahrhunderten rezipiert?

Das Werk wurde zu einem regelrechten Bestseller. Es inspirierte Künstler, Geografen und Schriftsteller über Jahrhunderte hinweg und diente als Grundlage für zahlreiche Karten, Reiseberichte und Abenteuergeschichten der frühen Neuzeit.

Galerie

Ähnliche Produkte